top of page
add_ease_IMG_7574sw_Carolin-Weinkopf.jpg

FIRST STEPS

SEW. BUT MAKE IT FASHION. SEW. BUT MAKE IT FASHION.

WO BEKOMME ICH EINE NÄHMASCHINE HER?

Rent 

Frag in deinem Umfeld, deiner Nachbarschaft (nebenan.de).

​

Book

Buche dir in einem Stoffgeschäft oder einer Nähschule einen Tisch.

​

Share 

Schaffe dir gemeinsam mit Freund_innen eine Nähmaschine an und teilt sie nach Bedarf.

​

Second Hand 

Schau, ob du auf online-Marktplätzen oder Flohmärkten eine gebrauchte Nähmaschine findest.

​

Buy

Inzwischen gibt es schon gute Maschinen ab 300 €.

Grundausstattung 

​

  • Nähmaschine

  • Nähmaschinennadeln

  • Garn

  • Stoffschere

  • Maßband

  • Stecknadeln / Wonderclips

  • Markierstift / Schneiderkreide

  • Bügeleisen

  • Stoff

Welches Nähzubehör benötige
ich, um loszulegen?

Was ist der Unterschied zwischen einer
Näh- und einer Overlock-maschine?

Eine Nähmaschine ist vielseitig und wird für die meisten Näharbeiten wie Geradstich, Zickzack und dekorative Stiche verwendet. Sie näht Stoffe zusammen und kann Kanten versäubern.

 

Eine Overlockmaschine ist spezialisiert auf das Versäubern von Stoffkanten und das gleichzeitige Zusammennähen mit elastischen Stichen. Sie schneidet dabei die Stoffkante sauber ab und sorgt für professionelle, dehnbare Nähte, ideal für Kleidung und dehnbare Stoffe.

​

Kurz: Nähmaschine = Allrounder, Overlock = Profi-Kantenversäuberung.

Für unsere einfachen Schnittmuster und für Nähanfänger:innen ist Polyestergarn ideal.

 

Es ist vielseitig, robust, elastisch und funktioniert gut mit den meisten Stoffarten. Marken wie Gütermann oder Amann Mettler bieten hochwertige Garne, die zuverlässig sind und sich leicht verarbeiten lassen.

​

Tipp: Wähle ein Garn, das farblich gut zu deinem Stoff passt, und achte darauf, dass es nicht reißt, wenn du leicht daran ziehst.

Welches Garn verwende ich am besten?

Sollte ich meinen Stoff vor dem Verarbeiten waschen?

Ja, am besten wäschst du deinen Stoff vor dem Verarbeiten, damit nach dem Nähen nichts mehr einläuft.

In unseren Ebooks findest du alle Informationen zu Stoffart und Stoffverbrauch sowie einer konkreten Stoffempfehlung.

Woher weiß ich, welchen und  wieviel Stoff ich benötige?

Welche Schnittmuster bieten sich für anfänger_innen an?

Bei ADD_EASE eignen sich alle Schnittmuster für Nähanfänger_innen! 

 

Ganz nach dem Motto: Cut, Sew, Slay!

Bei ADD_EASE kannst du Schnittmuster als Ebook (PDF) und bald auch als Papierschnittmuster erwerben.

 

Beim Ebook kannst du dein Schnittmuster A4 ausdrucken und zusammenkleben oder die beigefügte Datei im DIN A0 Format (letzte Seite) in einem Copyshop ausdrucken lassen. 

Im Ebook und auf diesen Schnittmuster-Seiten findest du alle Informationen über die weiteren Schritte.​

Wie funktionieren PDF- bzw. Papierschnittmuster?

Wie und wo kann ich Schnittmuster aufbewahren, um sie nochmals zu verwenden?

Schnittmusterhüllen /-taschen: Diese speziellen Hüllen sind i.d.R. aus Kunststoff oder Papier und bieten Platz für Schnittmuster und Anleitung. 

​

Ordner oder Ringordner: Du kannst sie in Klarsichthüllen einlegen und nach Kategorien oder Kleidungsstücken sortieren. Füge Indexregister oder Registerblätter hinzu, um die Suche nach bestimmten Schnittmustern zu erleichtern.

​

Hängeregister: Um einen guten Überblick zu bewahren, kannst du die Schnittmuster in Hängeregistern organisieren und im Reiter der Mappe den Namen des Schnittmusters festhalten.

​

Digitale Aufbewahrung: Wenn du digitale Schnittmuster verwendest, kannst du sie auf deinem Computer oder in der Cloud speichern. Erstelle Ordner oder Kategorien, um die Schnittmuster zu organisieren.

bottom of page